Hallohallo – da es ja nun leider mein Powertex-Workshop-Angebot nicht mehr gibt und damit bald auch meine Webseite nicht mehr, möchte ich euch zumindest meine Powertex-Arbeiten hier gesammelt vorstellen: Wenn ihr Powertex-Anleitungen sucht, dass werdet ihr hier fündig. Wenn ihr möchtet, folgt mir auf Instagram
Powertex meets Gießharz: Kerzenteller
Die Kombination von Powertex und Resin bzw. Gießharz bietet euch viele Gestaltungsmöglichkeiten. In diesem Beitrag zeige ich euch, wie Ihr eine schlichte Platte (mit Beton oder mit Gießmasse gegossen) in eine wunderschöne Winterlandschaft mit zugefrorenem See verwandelt. Dieser einzigartige Teller bietet Platz für Kerzen, Teelichter oder die Weihnachtsplätzchen. Weiter unten zeige ich euch noch weitere…
Upcycling: Blumenburgen mit Knetbeton
Ich liebe es ja aus den täglich anfallenden Müll etwas neues zu zaubern. Alte Dosen und Sahnetöpfchen werden in Kombination mit Knetbeton, Acrlyfarbe und viel Fantasie zu ganz einigartigen Blumentöpfchen. Die meisten Blumen darin habe ich im Laufe des Winters selber gezogen. Während ich meine Blumenburgen und Blumenhäuser kreiert habe, entstanden in meinem Kopf Geschichten…
Einfach genial: Knetbeton meets Powertex …
… eine Galerie. Für alle, die gerne Modellieren, wird Knetbeton die Entdeckung sein. In Kombination mit Powertex entstehen wunderschöne Kunstwerke für die Wohnung, das Haus, Garten oder Balkon. Ich lade euch zu einer kleinen Besichtigungstour durch meine viruelle Ausstellung ein. Wer selber kreativ werden möchte, findet hier die passenden Anleitungen: Basteltipps mit Knetbeton Basteltipps mit…
Gut behütet: Wichtelmützen aus Knetbeton
Ich liebe es, im Winter aus dem Fenster zu schauen und die vielen Vögel zu beobachten, die meine diversen Vogelfutterstationen mit Ausdauer frequentieren. Grund genug, die Fütterungsplätze um einen weiteren zu ergänzen. Unlängst habe ich ja Knetbeton für mich entdeckt. Auch meine Workshopgäste haben ihn an den letzten Wochenenden lieben gelernt. Na, und für meinen…
Kunterbunter Restequickie…
… oder warum Montageschaum und Knetbeton eine harmonische Einheit bilden. In diesem Beitrag zeige ich euch, wie ihr aus Montageschaum-Resten witzige und farbenfrohe Blumenstecker macht: Ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber ich kann immer so schlecht Material wegwerfen. Außer Fimo Air, das ist so gar nicht mein Material ;-). Ihr werdet euch…
Sollte eigentlich ein Utensilo werden …
Ist euch auch so nach Frühling? Mir ist ganz dolle danach. Das erklärt vielleicht, warum aus dem geplanten Utensilo ein witziger Blumentopf in Pastellfarben geworden ist. Dieses Upcycling-Projekt habe ich mal wieder mit Knetbeton realisiert. Wie immer erhaltet ihr nicht nur eine ausführliche Bastelanleitung von mir, ich nenne euch auch meine Bezugsquellen und verlinke direkt…
Glamuröse Miniblumenampel
Hallihallo, da bin ich wieder. Habt ihr Lust auf ein Last-Minute-Weihnachtsgeschenk aus Knetbeton? Dieser schnelle Basteltipp ist genau dann richtig, wenn ihr mal wieder etwas Knetbeton von eurem Projekt übrig habt. Das benötigte Material: einen Rest Knetbeton eine kleine Plastikschale etwas Frischhaltefolie ein Häkeldeckchen Papierstreifen in Wunschfarbe und Papierperlenroller von Paperbead Patty Passende Acrylfarbe Dazu…
Kerzenhalter-Ideen aus Knetbeton
Ich weiß ja nicht, wie es euch so geht, aber wenn ich an einem Kreativ-Projekt arbeite, entstehend währendessen gleich mehrere weitere Ideen. Schon bei der Gestaltung des „stylischen Blumentopfes für Weihnachten“ inklusive einiger Varianten, dachte ich darüber nach, mit der gleichen Methode Kerzenhalter zu machen. Und dann konnte ich nicht mehr aufhören: Wie ihr seht,…
Kinderleichte Basteltipps für Weihnachten
Hier könnt Ihr viele schöne Basteltipps für Weihnachten finden, von denen so etliche auch prima mit Kindern zu basteln sind. Zu allen Basteltipps findet ihr einen Link zur einer bebilderten Anleitung. Ich habe diese Basteltipps nicht selber kreiert sondern dies ist meine ganz persönliche Bestenliste aus den Basteltipps von der efco Creativ GmbH in Rohrbach. …
Stylischer Blumentopf für Weihnachten
Upcycling mit Knetbeton: Hallihallo – da bin ich wieder. Diesmal habe ich eine dekorative Upcycling-Idee mit Knetbeton für euch. Ich arbeite nämlich mit zunehmender Begeisterung mit Knetbeton. Ich kann mit Knetbeton fast genauso toll Details modellieren wie mit Ton, benötige dazu allerdings keinen Brennofen. Diese Idee kam mir beim Anblick meiner Leere-Dosen-Sammlung (kreative Menschen können…
Es gibt mal wieder Fisch ;)
Heute ist mir nach einem Basteltipp, der schon ganz lange in der virtuellen Schublade liegt und eigentlich ein bisschen spät kommt. Aber ernsthaft – Fisch geht doch immer. Diesmal habe ich drei verschiedene Materialien – Powertex, Knetbeton und Pappmache – auf eine Grundform aufgearbeitet. Wie immer verlinke ich die wichtigsten Materialien in meine Lieblingsshops um…
Farbenfrohe Grinsekatze
Hallihallo, da bin ich wieder. Heute gibt es einen weitere Basteltipp mit meinem heißgeliebten PappArt Paper Clay. Und weil meine aktuelle vier Katzen immer mal wieder meine Modelle und Musen sind, gibt es heute einen zuckersüßen, farbenfrohen Basteltipp für ein Wandrelief. Welche Materialien brauche ich für ein Wandrelief? Ihr benötigt folgende Materialien: PappArt Paperclay Dünne…
Langeweile adé: Basteltipps für Kinder
Was tun, wenn eure Kinder im Moment nicht mehr in die Schule oder in den Kindergarten gehen können? Der Alltag hat sich dank des Corona-Virus gerade auch für Kinder enorm verändert. Was tun, wenn die Kinder nicht mehr raus können? Wenn sie nicht mehr mit den Freunden spielen können und und alles nur noch langweilig…
Knetbeton meets Powertex: Steinharte Osterhasen
Da bin ich wieder! Gerade noch rechtszeitig für eine tolle Oster-Bastelidee. Diesmal habe ich Powertex mit Knetbeton kombiniert – eine sehr harmonische Einheit. Mit der Anleitung zum Basteln der steinharten Hasenfamilie lernt ihr auch noch mal die drei wichtigsten Powertex-Techniken kennen: Powertex mit Textilien verarbeiten Powertex-Knetmasse mit Easy Flex herstellen Powertex-Knetmasse mit StoneArt herstellen Doch…
Creative World 2020 – das sind meine Eindrücke
Hallihallo – es hat ein bisschen was gedauert, aber es waren wieder so viele Eindrücke von der Creative World 2020 in Frankfurt, die es zu verarbeiten gab. Ich habe euch ganz viele Bilder mit gebracht. Und weil es so viel ist, habe ich diesmal sechs Einzelbeiträge geschrieben: Schwerpunktthema: Farben und Papier Kreativ-Workshops Basteltrends 2020 Preisträger…
Creative World 2020: Farben und Papier
Hey, Ihr seit doch bei mir? Super, nämlich jetzt kommt der Hammerbeitrag und ich empfehle euch einen heißen Tee und einen bequemen Sessel – jetzt kommt mein Beitrag zum Thema Farben, Papier – Neuheiten und meine persönlichen Highlights. Getönte Aquarellpapiere Überhaupt wird der Mal-Untergrund bunt Farben (Aquarell und Tinte) für schwarzes Aquarellpapier Aquarell goes Keilrahmen…
Creative World: Workshops
Eines meiner Highlights auf jeder Creative World sind die von verschiedenen Ausstellern unterstützten Workshops. Dank einer organisatorischen Änderung war es mir möglich, an zwei Workshops teilzunehmen: Redesign mit Prima Mixed Media Resin Kunst: Erfahren. Erleben. Entdecken Resin mausert sich in Deutschland immer mehr zu einem ganz heißen Trend. Dank neuer Materialien, die zwar noch gemischt…
Der Creative Impulse Award wird 15 …
… eine gute Gelegenheit, mal darüber zu berichten: Jedes Jahr wird im Rahmen der Creative World, Frankfurt, der Creative Impulse Award in verschiedenen Kategorien vergeben. Eine mehrköpfige Jury testet und bewertet Kreativprodukte und vergibt dann für jede Kategorie drei Preise. Die Preiskategorien: Kreativprodukt des Jahres Kreatives Werkzeugt des Jahres Komplettset des Jahres Kreativbuch des Jahres…
Creative World 2020: Die Trends
Hallihallo – da bin ich wieder. Im Gepäck die vielen Eindrücke von der Creative World 2020 in Frankfurt. In diesem Beitrag zeige ich euch die DIY-Trends 2020. Nicht die, die ich für mich entdeckt habe, sondern die, die in Zusammenarbeit mit einem Stilbüro erkannt und adaptiert wurden. Wie in jedem Jahr gibt es drei DIY-Trend-Schwerpunkte:…
Creative World: Besuch bei efco
Ein kleiner Schlenker über den Stand von efco, ein kurzer Schnack, das muss einfach sein. Wenn man jemanden so lange kennt, freut man sich immer wieder auf ein Treffen Auf bei efco ist Glamour wie auch bei vielen anderen Ausstellern eines der Trendthemen. Die riesige Farbenvielfalt von IZINK / Aladine konnte man hier bestaungen und…
Creative World: Ideen für Kinder
Kinder lieben Malen und Basteln. Sie gehen so völlig frei an das Material heran. Die Neuheiten für Kinder, die ich ehr so zufällig gefunden habe, gliedern sich in zwei Kategorien: Tolles Material zum Ausprobieren und freien Gestalten Spannende Sets für gezielte, kreative Beschäftigung Malen, Malen, Malen Kinderbeschäftigung (auch für unterwegs)
Frühlingszarter Schmuck
Die Temperaturen der letzten Tag muteten schon sehr frühlingshaft an. Zeit, sich Gedanken über kreative Frühlingsprojekte zu machen. Dies ist das im letzten PappArt Paper Clay Beitrag angekündigte Bastel-Projekt, das ich mit dem allerletzten Rest realisiert habe ;-): Tulpen-Collier mit PappArt Paper Clay Hier der Hinweis auf unbezahlte, unbeauftragte Werbung, weil ich den Namen der…
Resteverwertung: Schmuckanhänger aus Powertex
Nach meinen Powertex-Workshops bleiben immer mal wieder Reste der mit StoneArt erstellen Knetmasse übrig. Zwar lässt sie sich ziemlich gut in verschlossenen Dosen aufbewahren, aber oft dauert es schon eine Weile, bis ich an dem nächsten Powertex-Projekten arbeite und dann ist sie doch irgendwann hart. Was also tun mit der restlichen Powertex-Knetmasse? Wie ihr die…
Upcycling: Blumenstecker aus alten Pinseln
Hallihallo, da bin ich wieder. Ich hatte euch in meinem letzten Beitrag ja versprochen, euch zu zeigen, was ich mit meinen alten, schon hartgewordenen Pinsel gemacht habe… … ein etwas schräges Upcycling-Projekt: Wie in fast allen meinen Beiträgen nenne ich die Produktnamen und verlinke die wichtigsten Materialien in befreundete Online-Shops. Also ist das hier wohl…
Kühlschrankmagnete: Von kinderleicht bis kunstvoll
Ich weiß ja nicht, wie es bei euch ist, aber an meinem Kühlschrank hängen etliche wichtige und weniger wichtige Zettelchen und befestigt sind sie natürlich mit einem Magnet. Seit einiger Zeit haben wir einen schönen neuen Kühlschrank und ich mochte die alten, einfachen Magnete einfach nicht mehr sehen. Also habe ich mir ein paar neue…
Venezianische Maske in Blau
Wenn ich gerne mal einen Karneval erleben würde wollen, dann wäre es der venezianische Karneval. Die Kostüme und vor allem die Masken habe mich seit je her fasziniert. Bei der letzten etwas größeren Aufräumaktion ist mir ein PappArt-Maskenrohling in die Hände gefallen. Was lag da näher als mit dem PappArt Paper Clay eine venezianisch anmutende…
Stylische Schalen mit PappArt Paper Clay
Auch hier mal wieder der obligatorische Hinweis auf unbezahlte Werbung. Nach dem ich einmal mit PappArt Paper Clay los gelegt habe, konnte ich einfach nicht mehr aufhören. Alles, was ich immer schon mal mit Pappmache machen wollte, aber zu dem ich nie Zeit hatte, ploppte vor meinem inneren Auge auf. Einige Ideen werde ich in…
Ausprobiert: PappArt Paper Clay
Hier kommt mal wieder der obligatorische Hinweis auf Werbung (unbezahlt) die meines Erachtens keine ist. Ich habe ein wirklich tolles neues Material ausprobiert und schreibe darüber. Werben, das geht echt anders – aber so wat. Viel Vergüngen bei der Entdeckung eines Materials das einfach nur Spaß macht und so dermaßen vielfältig ist, das ich ziemlich…
Ausprobiert: Alkoholtinten von Pentart
So, da bin ich wieder. Jetzt kommt erstmal ein Hinweis: Dies ist keine Werbung. Also Mitglied des noch recht jungen Design-Teams von Pentart Deutschland stelle ich hier in meinem Blog immer mal wieder Produkte von Pentart vor. Ich probiere sie aus und berichte von meinen Erfahrungen. Meine Meinung zu den Produkten ist jedoch weitestgehend unbeeinflusst…