Ich liebe die kurzen Wintertage und die langen Winterabende. Zeit, mich mit kreativen Themen und Ideen zu beschäftigen, die ich immer schon mal ausprobieren wollte. Zeit, die ich nur mal mit mir verbringe und Zeit, um Kraft zu tanken.
Eine Künstlerin, deren Arbeiten mich immer wieder begeistern ist Joe Patouille Moncheaux. Sie kreiert wunderbaren Schmuck aus Cernit und hat auch diese niedlichen Stempel mit den fantastischen Elfenlandschaften geschaffen, die ihr in der Galerie bewundern könnt. Ihre Idee, Cernit zu bestempeln und anschließend zu bemalen hat mich zu diesen Schmuckstücken inspiriert.
Ich habe verschiedene Farbstifte ausprobiert (Lumocolor permanent von Staedtler, Armerina Keramikmarker von Darwi und Aquarellbuntstifte). Ich bin mit den einfachen Aquarellbuntstiften am glücklichsten.
Und jetzt schaut Euch an, wie ihr so ein fantastisches Schmuckset selber gestalten könnt:
Das gesamte Material bekommt ihr bei Mega Hobby
9500524 Texturmatte, Wonderland, 90 x 90 mm
9771005 Ring, Trapez
9770508 Collier, Trapez
9945321 Ringständer aus Metall
7941027 Cernit N°1, deckweiß
4512089 Stempelkissen StazOn
4512100 Stempelreiniger StazOn
1988612 Karat® Aquarell-Farbstift
1926501 Fimo® Speziallack
1880302 Malpinsel Synthetik, rund, Gr. 2
Zange, Papiertücher, Glas mit Wasser, Nudelmaschine oder Ausrollset Kunststoff (1830102), Skalpell
Cernit weichkneten, mit der Nudelmaschnine oder dem Ausroller zu einer Fläche ausrollen. Ca. 3 mm Dicke für das Collier und ca. 2 mm Dicke für den Ring. Die Öse von dem Ring mit der Zange vorsichtig nach hinten biegen. Schmuckrohlinge auf die Knetmasse legen, eindrücken und die Form mit dem Skalpell ausschneiden.
Cernit in die Form streichen und zum Rand abrunden. Es kann sein, dass das Cernit nach dem Brennen aus der Form fällt weil es leicht schrumpft (ist mir jedoch noch nicht passiert). Wer da auf Nummer sicher gehen möchte, der fixiert die Masse vor dem brennen mit etwas doppelseitigen Klebeband. Kleine Unebenheiten oder *räusper* Staubflöckchen (ich bekommt das nie ohne hin) sind hier jedoch nicht weiter tragisch.
Texturmatte großzügig mit der Stempelfarbe betupfen und die vorbereitete Schmuckform gleichmäßig und fest auf die Matte drücken. Arbeitet ihr mit Stempeln, so drückt ihr diesen auf die Form. Vorsichtig an einer Stellen beginnend die Matte von der Form wieder lösen. Je nachdem wie fest ihr aufgedrückt habt, erhaltet ihr einen Reliefstempelabdruck von unterschiedlicher Höhe. Drückt ihr nur ein ganz klein wenig, dann bleibt die Fläche fast glatt – logisch, oder?
Während ihr die Texturmatte mit dem Stempelreiniger säubert (macht es wirklich sofort -ihr erspart euch späteren Frust), trocknet die Farbe auf dem Cernit. Nun nach Anleitung im Backofen härten und auskühlen lassen.
Jetzt malt ihr die verschiedenen Motive einfach mit den Aquarellbuntstiften aus. Ihr braucht garnicht viel Farbe auf der Fläche. Anschließend mit dem nassen Pinsel die Aquarellfarbe anlösen und verstreichen, dabei dürfen die Farben ruhig in einander fließen. Das verstärkt den Aquarelleffekt. Ist euch etwas zu blass oder fehlt Farbe könnt ihr auch mit dem Stift direkt auf dem feuchten Untergrund arbeiten und anschließen wieder mit dem Pinsel glätten. Probiert aus, was Euch am besten gefällt.
Gut trocknen lassen und abschließend mit dem Glanzlack fixieren. Dabei darauf achten, das die Farbe sich nicht wieder anlöst – dazu muss man aber schon sehr dolle auf dem Stück hin- und hermalen :-). Wieder gut durchtrocknen lassen.